Mittels dreier Kleinkraftwerke hatte das E-Werk Assling bereits die Energie des Thalerbachs intensiv genutzt. Nun wurde den drei direkt übereinanderliegenden Anlagen noch eine oben aufgesetzt.
Eine massive Trockenheit zeichnet sich im niederösterreichischen Waldviertel seit Jahrzehnten ab und stellt ein großes Problem dar. Was besonders drastisch im Hitzesommer 2015 gipfelte,...
Die Sanierung der Trinkwasserleitungen war in der Stadtgemeinde Mittersill unumgänglich geworden. Die alten Transportleitungen sollten komplett erneuert ...
More than ever before, hydropower plant operators are choosing sophisticated pipeline solutions for their penstock. Indeed, the ductile cast iron pipes made by Tiroler Rohre GmbH (TRM) ...
Im Herzen der Schladminger Tauern nahm im Frühjahr ein Kleinwasserkraftwerk am Neualmbach seinen Betrieb auf. Realisiert wird das Projekt von Martin Moosbrugger und Herwig Steiner.
Realisiert wurde die Ausleitungsanlage Pischingbach in der steirischen Gemeinde Kalwang von der Liechtenstein Energie GmbH & Co KG, die im Besitz der Stiftung Fürst Liechtenstein steht.
Vor dem Eingang des Wildparks Mautern in der gleichnamigen obersteirischen Gemeinde wurde im Herbst 2019 ein neues Kleinwasserkraftwerk am Rabengrabenbach in Betrieb genommen.
Inmitten des Ausbruchs der Corona-Krise konnte im Frühjahr in der St. Galler Gemeinde Flums die Inbetriebnahme des Kraftwerks Röllbach der Elektrizitätswerk Martin Zeller AG erfolgreich abgeschlossen werden.
Sustainability is not a characteristic, but an attitude. Here at the long-established Tiroler Rohre GmbH, they are conscious of this and continue to abide by a strict sustainability strategy.
Was eine neue Brücke so mit sich bringt: Aufgrund der Neuerrichtung einer Straßenbrücke über die Eisenbahngleise im burgenländischen Parndorf wurde auch die Umlegung ...
Im Zuge der Konzessionserneuerung der 1892 erstmals in Betrieb genommenen Anlage entschloss sich die Elektrizitätswerk Martin Zeller AG für einen umfassenden Ersatzneubau.
Knapp 2,5 Millionen Euro hat die kleine Gemeinde Hippach im hinteren Zillertal in die Erneuerung ihrer Wasserversorgungsanlage investiert. Ein wirtschaftlicher Kraftakt, den man dank ...
Sich häufende Rohrbrüche im Versorgungsgebiet des Wasserverbands Obere Enns machten die Dringlichkeit einer kompletten Leitungserneuerung mehr als deutlich.
Rund 3,5 Millionen Euro investierte die kleine Tiroler Gemeinde Pfunds über die letzten 10 bis 12 Jahre in die komplette Sanierung ihres Trinkwassersystems.
Dezentrale Energieversorgung im Hochgebirge ist vor allem eines: eine Herausforderung. Im Fall des Taschachhauses, einer traditionsreichen Schutzhütte des Deutschen Alpenvereins DAV in den Ötztaler Alpen,
Beim Tiroler Traditionshersteller für duktile Gussrohre Tiroler Rohre GmbH setzt man konsequent auf Innovation und Weiterentwicklung. Über zwei Jahre arbeitete die TRM-Forschungsabteilung ...
Tiroler Rohre GmbH, which is a traditional manufacturer of ductile cast-iron pipes from Tyrol, consistently relies on innovation and further development. Over a period of two years, ...
Zwei Leckagen innerhalb weniger Monate waren Bestätigung genug: Die alte Druckrohrleitung des Kraftwerks Dürnbach I war am Ende ihrer technischen Lebensdauer angelangt.
Beim Tiroler Traditionshersteller für duktile Gussrohre Tiroler Rohre GmbH setzt man konsequent auf Innovation und Weiterentwicklung. Über zwei Jahre arbeitete die TRM-Forschungsabteilung ...
The devastating storms last summer had a terrible impact on some small hydroelectric power plants, particularly in the Upper Styria region. The damage ran into tens of millions of euros.
Gussrohr ist eben doch nicht Gussrohr. Diese Erfahrung musste auch das E-Werk St. Martin im Passeiertal machen, deren veraltete Gussleitung nicht mehr den Anforderungen moderner Wasserkraftnutzung entsprach.
Wenige Monate nach dem ersten Andrehen der Turbine im Frühjahr wurde das neue Kleinwasserkraftwerk Luggauerbach der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) Ende August offiziell eröffnet.
Strom aus eigenen Ressourcen für den Betrieb der Seilbahn zu erzeugen, war von Anfang an ein wichtiges Anliegen für die Schnalstaler Gletscherbahnen AG, welche die höchste Seilbahn Südtirols unterhält.
Seinen zweiten Frühling erlebt das im Jahr 1987 in Betrieb genommene Kraftwerk Friedrich in der Lungauer Gemeinde St. Michael. In gerade einmal drei Monaten wurde die Anlage 2017 revitalisiert.
The old hydroelectric power plant Guido Donegani in Glurns near the Reschen Pass is even today considered a technical masterpiece in power plant construction.
Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft, mit Familie und Freunden und mit langjährigen Wegbegleitern feierte TRM – Tiroler Rohre GmbH am 19. und 20. Mai den 70. Geburtstag.
Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft, mit Familie und Freunden und mit langjährigen Wegbegleitern feierte TRM – Tiroler Rohre GmbH am 19. und 20. Mai den 70. Geburtstag.
Auch die Straße produziert Abwasser, das gereinigt werden muss – dafür trägt die ASFINAG mit Gewässerschutzanlagen entlang österreichischer Autobahnen und Schnellstraßen Sorge.
In der obersteirischen Stadtgemeinde Rottenmann ging im Herbst des Vorjahres das zweite Wasserkraftwerk des Jagd- und Forstgutes „In der Strechen“ in Betrieb.
Mit einem fast kompletten Neubau des Kraftwerks Fraderbach erzielte Betreiber Alfred Kofler aus Gries am Brenner eine enorme Effizienzsteigerung seiner Anlage.
Am beschaulichen Hochplateau des steirischen Krakautals setzt man auf die Stromerzeugung aus Wasserkraft. Seit Ende November letzten Jahres ist eine neue Hochdruckanlage am Netz.
Nach vierzig Jahren waren die alten PVC-Rohre im Leitungssystem des Wasserverbands Obere Enns am Ende. Sich häufende Rohrbrüche bekräftigten den Entschluss.
The community of Cortina d’Ampezzo in the Veneto region in northern Italy has been supplied with clean electricity since last summer thanks to a newly constructed small-scale hydropower plant.
Um den Eigenstromanteil im Netz zu erhöhen, setzt die berühmte Tiroler Stadtgemeinde Kitzbühel auf die Wasserkraft. Nach einem mehrphasigen Bauverlauf über drei Jahre hinweg...
Die norditalienische Gemeinde Cortina d’Ampezzo in der Region Venetien wird seit Sommer des Vorjahres durch ein neu errichtetes Kleinwasserkraftwerk mit sauberem Strom versorgt.
Das Wasserkraftwerk Guido Donegani in Glurns bildet die erste Stufe der „Reschenseen-Konzession“ im Vinschgau. Das System von 1948 nützt den Reschensee und 7 weitere Gewässer zur Stromerzeugung.
Ein wahrer Kraftakt, den die kleine Vorarlberger Tourismusgemeinde Brand, mit ihrem umfassenden Infrastrukturprojekt in der jüngsten Vergangenheit vollführte.
More and more communities in the Alps want to utilise the potential energy that resides in the sources situated at high altitude by having a drinking water power plant.
In gerade einmal 11 Monaten Bauzeit wurde eines der leistungsstärksten Kleinwasserkraftprojekte Oberösterreichs in der UNESCO-Welterbe-Ort Hallstatt realisiert.
Im Jahr 2004 unterzeichneten die ASFINAG, der Bund und die Länder eine „Gemeinsame Erklärung zur Erarbeitung und Realisierung von Umweltentlastungsmaßnahmen“ entlang der A 10 Tauern Autobahn.
Back in the middle of May 2014 construction work was commenced on a new hydroelectric power station of the Austrian federal forestery agency (Österreichische Bundesforste) in the Styrian-Salzburg border area.
Die Nutzung heimischer Ressourcen zum Zwecke der Energiegewinnung – das haben sich vier findige Unternehmer aus dem Salzburger Lungau auf ihre Fahnen geschrieben.
Mit der Inbetriebnahme des Kraftwerks Eisenhutgrabenbach im Herbst 2014 ist der obersteirische „Ökostrombezirk“ Murau um eine weitere, vorbildlich umgesetzte Kleinanlage bereichert worden.
„Adelheid es ist soweit“: Unter diesem Motto wurde Ende Oktober 2014 das KW Schwabelbach von den Betreibern Ludwig und Rupert Klausbauer, welche auch ...
In Wien startete im Frühjahr die sogenannte „Gürteloffensive“. Dabei handelt es sich um ein umfangreiches Sanierungsprojekt, in dessen Zuge Wasserrohrleitungen im inneren und äußeren Gürtel erneuert werden.
Baron Franz VI. Mayr-Melnhof-Saurau hat mit dem Kraftwerk Gössbach 1 ein Projekt umgesetzt, das zu 100 Prozent für den Eigenbedarf realisiert wurde. Der gewonnene Strom wird ...
Die Gaal in den Niederen Tauern ist um ein weiteres Kleinwasserkraftwerk reicher. Im März 2012 ging das Kraftwerk Vorwitzbach in Betrieb, das von vier lokalen Partnern realisiert wurde.
Viel Geduld und Beharrlichkeit waren erforderlich, um die Kraftwerke Nummer neun und zehn des traditionsreichen steirischen Energieversorgers ENVESTA Wirklichkeit werden zu lassen.
Die Duktus S.A., der zweitgrößte europäische Hersteller von Spezialrohren aus Gusseisen, verkauft alle Anteile der Tochter Duktus Tiroler Rohrsysteme GmbH im Rahmen eines Management Buy-outs.
Durch den Kärntner Bergbauort Bad Bleiberg weht seit einigen Jahren ein Hauch von Renaissance. Das erste Gruben-Kraftwerk Österreichs in rund 250 Meter Tiefe liefert im Jahr rund 1,5 Mio. kWh Ökostrom.
Zeitgleich zum Bau der neuen Niederdruckanlage am Zederhausbach wurde am Zederhauser Dorfbach ein neues Hochdruck-Kraftwerk realisiert, das bereits Ende März dieses Jahres den Betrieb aufnahm.
Auch wenn ein unstabiler Hang für eine Verzögerung im Terminplan sorgte, so befindet sich das Kraftwerksprojekt Tröpolach am Kärntner Nassfeld nun trotzdem in seiner finalen Phase.
Die Bauherrn, eine Agrargenossenschaft aus Über-Unterlut in der Vorarlberger Gemeinde Sonntag, konnten mit den ersten Verlegearbeiten an der Druckrohrleitung beginnen.
Energie Schnals Konsortial- GmbH invested around 8 million euros into the construction of the hydropower plant, which uses two structurally identical machine units to generate around 13 gigawatts of electricity.
Gerade einmal sieben Jahre war das Kraftwerk Tasser im Gadertal in Betrieb, ehe die drei Brüder Giuseppe, Reinhold und Paul Tasser 2009 den Beschluss fassten, die Anlage zu erweitern.