Teamcenter für Capital Asset Lifecycle Management erleichtert das Bewältigen der Komplexität von Anlagegütern. Damit können Unternehmen Daten aus bisher voneinander isolierten Informationssilos verknüpfen ...
Das ehemalige Kleinwasserkraftwerk der Brauerei Kaltenhausen in der Salzburger „Salinenstadt“ Hallein hat zwischen August und Oktober 2020 eine umfassende elektro- und leittechnische Modernisierung erhalten.
Mit der Inbetriebnahme des Wasserkraftwerks Rekovici im Juni 2021 hat die GUGLER Water Turbines GmbH aus Oberösterreich ihr erstes Projekt in Serbien erfolgreich abgeschlossen.
Kundenvertrauen und Kundenbindung schafft man in der Wasserkraftbranche nicht mehr nur mit ausgereiften Produkten. Als immer wichtiger entpuppt sich der so genannte „After-Sales-Markt“.
Zwei Eigenkraftwerke der Unternehmensgruppe Gebr. Haider gingen in der obersteirischen Gemeinde Kammern im Frühjahr letzten Jahres wieder bzw. neu ans Netz.
Rund 50 Jahre lang hatte man das Kraftwerk Gibárt im Norden Ungarns keiner Sanierung mehr unterzogen. Es wurde Zeit, das alte Traditionskraftwerk – immerhin das erste Kraftwerk Ungarns, ...
Seit Anfang letzten Jahres liefert das neue Wasserkraftwerk am Muldestausee im ostdeutschen Bundesland Sachsen-Anhalt Ökostrom. Zur Stromgewinnung nutzt die Anlage zwei horizontalachsige Kaplan-Turbinen...
Mittels dreier Kleinkraftwerke hatte das E-Werk Assling bereits die Energie des Thalerbachs intensiv genutzt. Nun wurde den drei direkt übereinanderliegenden Anlagen noch eine oben aufgesetzt.
Mit der neuen RISONIC compact ist dem Schweizer Energietechnikexperten Rittmeyer ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung nicht-intrusiver Durchflussmesssysteme gelungen.