In St. Martin in Thurn, im Herzen des Gadertals, liefert die knapp 60 Jahre alte Kraftwerksanlage Frena seit Januar letzten Jahres wieder zuverlässig Ökostrom.
Die Gemeinden Brand und Thüringen im österreichischen Vorarlberg bauen eigene Kleinwasserkraftwerke. In Brand entstehen um 3,3 Mio. Euro gleich zwei neue Wasserkraftwerke am Palüdbach.
Viel Geduld und Beharrlichkeit waren erforderlich, um die Kraftwerke Nummer neun und zehn des traditionsreichen steirischen Energieversorgers ENVESTA Wirklichkeit werden zu lassen.
Gerade einmal sieben Jahre war das Kraftwerk Tasser im Gadertal in Betrieb, ehe die drei Brüder Giuseppe, Reinhold und Paul Tasser 2009 den Beschluss fassten, die Anlage zu erweitern.
Selbst in den Alpen zählen Hochdruckkraftwerke mit einer Fallhöhe von über 1000 Metern zu den besonderen Ausnahmen. Das Kraftwerk Gomion zählt ebenfalls zum „elitären 1000er-Club“.