Das ehemalige Kleinwasserkraftwerk der Brauerei Kaltenhausen in der Salzburger „Salinenstadt“ Hallein hat zwischen August und Oktober 2020 eine umfassende elektro- und leittechnische Modernisierung erhalten.
Seit Anfang letzten Jahres liefert das neue Wasserkraftwerk am Muldestausee im ostdeutschen Bundesland Sachsen-Anhalt Ökostrom. Zur Stromgewinnung nutzt die Anlage zwei horizontalachsige Kaplan-Turbinen...
Anfang September wurde der Ersatzneubau des Wasserkraftwerks Dürnau im oberösterreichischen Vöcklabruck von der Energie AG offiziell in Betrieb genommen.
Als erste von insgesamt vier Sanierungsetappen wurde zu Jahresbeginn 2020 die umfassende Modernisierung des um 1860 errichteten Krafthauses in Angriff genommen.
Rund 48 Mio. Euro investierte die Wels Strom GmbH in die Errichtung ihres mit Abstand größten Wasserkraftwerks. Als Stromerzeuger kommen beim neuen Kraftwerk Traunleiten zwei Kaplan-Bulb Turbinen zum Einsatz.
Um die Stabilität der öffentlichen Stromnetze in Honduras nachhaltig zu verbessern, setzen Energieversorger in den vergangenen Jahren zunehmend auf den Ausbau ungenutzter Wasserkraftpotentiale.
Knapp 2,5 Millionen Euro hat die kleine Gemeinde Hippach im hinteren Zillertal in die Erneuerung ihrer Wasserversorgungsanlage investiert. Ein wirtschaftlicher Kraftakt, den man dank ...
Rund 3,5 Millionen Euro investierte die kleine Tiroler Gemeinde Pfunds über die letzten 10 bis 12 Jahre in die komplette Sanierung ihres Trinkwassersystems.
Ein neues Konzept von Energie AG und Braun hinsichtlich der Renaturierung der Ager und die Auflassung eines bestehenden Ausleitungskraftwerks eröffneten neue Möglichkeiten zu deren hydroelektrische Nutzung.